Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz Weltbuchtag, englisch World Book and Copyright Day) am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
lesen
Märchen
Die zauberhaften Erzählungen, die unsere Phantasie zum träumen bringt und mit den Worten:
….und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute“ enden.
Frage: Muss ich wirklich Alles wissen müssen?
Die Textlawinen mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind, potenzieren sich zu scheinbar unüberwindbaren Bergen von Informationen.
Schreiben im Kaffeehaus
Augenblicke und Abenteuer aus unterschiedlichen Epochen meines Lebens landen auf dem Papier. Festgehalten für ewige Zeiten. Zumindest solange, die kleinen Büchlein nicht verloren gehen. Schriftliche Abziehbilder eines Moments. Fotos in Form von unzähligen Lettern. Bilder, die aus meinem Kopf in gut gewählte Worte verpackt werden. Verziert, garniert und geschmückt.